
Bienenwachskerzen und Teelichter
Gegossene Bienenwachs Kerzen oder Teelichter duften herrlich und zaubern nicht nur an Weihnachten ein stimmungsvolles Ambiente.

Anleitung:
Wenn du freistehende Bienenwachs Kerzen gießen möchtest, eignen sich saubere Joghurtbecher mit glattem Rand, da du nach dem Erkalten den Becher einfach wegschneiden kannst. Feuerfeste Gläser, zum Beispiel schöne Konserven- oder Marmeladengläser, ergeben zauberhafte Windlichter. Auch Teelichter lassen sich auf diese Weise (wieder) befüllen! Als Docht eignet sich Schnur aus Naturmaterial oder du verwendest unsere mit Hanf gewachsten Dochte. Besonders praktisch sind kleine Unterlegscheiben aus Metall, an deren Ende du den Docht verknotest. Sie verhindern das Verrutschen des Dochtes beim Gießen. Für Teelichte muss der Docht dünner sein, zum Beispiel Nähgarn aus Baumwolle, welches du in zwei bis drei Fänden zusammenzwirbelst, ins heiße Wachs tauchst und trocknen lässt.
Damit sich der Docht am Ende in der Mitte der Kerze befindet und nicht verrutscht, befestigst du das obere Ende an einem Zahnstocher oder einem Stück Draht und platzierst es mittig auf dem Glas oder Becher.
Bei Bienenwachs kann es passieren, dass dieses am Rand der Form haften bleibt. Um Risse beim Erkalten zu vermeiden, solltest du die Form vorher mit etwas Öl einfetten. Nun gießt du das flüssige Wachs vorsichtig hinein – abkühlen lassen, fertig!

Achtung!
Selbstgemachte Kerzen mit einer Schnur als Docht haben, anders als Kerzen mit Dochten aus dem Handel, keinen „Brennstopp“ und brennen daher bis zum Boden ab.
Die mit Hanf gewachsten Dochte von Wachsmann kommen im Set mit Klebepunkten und einem Dochthalter. Damit gelingen die selbstgemachten Kerzen garantiert und die Kerze brennt sicher ab.
Trotzdem sollten Kerzen immer auf einen feuerfesten Untergrund stehen und nie unbeobachtet gelassen werden.
Inhalt: 0.5 Kilogramm (59,90 €* / 1 Kilogramm)